Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Vorbereitung, Aufnahme und Operation
Vor Ihrem OP-Termin erhalten Sie einen separaten Termin zur Aufnahme. An diesem Tag erfolgt ein Gespräch mit dem Stationsarzt, die Blutentnahme, die Vorstellung bei unserem Narkosearzt.
Am Aufnahmetag melden Sie sich bitte um 06:40 Uhr auf der Station Gynäkologie im Gartengeschoss. Bitte bringen Sie alle Formulare mit die Ihnen ausgehändigt wurden, Ihren Einweisungsschein, Ihre Chipkarte, persönliche Sachen für 5 Tage (denken Sie auch an Dinge die Ihrer Seele gut tun wie Fotos von Angehörigen, Ihren Lieblingsduft, Musik- CD, Hörspiele oder Ähnliches). Bitte bringen Sie auch Ihre Medikamente für 1-2 Tage und Ihren Medikamentenplan mit. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten. Kommen Sie an diesem Tag bitte nüchtern.
Eine Brusterhaltung (BET = brusterhaltende Therapie) ist durch neue Verfahren fast immer möglich. Sollte es dennoch notwendig sein die Brust komplett zu entfernen (ablativ), können wir Ihnen einen Wiederaufbau der Brust mit körpereigenem Gewebe oder mit einem Implantat anbieten.
Unter folgenden Link können Sie sich umfassend über die Empfehlungen der deutschen Krebsgesellschaft zur Brustentfernung informieren:
Krebsgesellschaft/Brustrekonstruktion
Die komplette Entfernung der Achsellymphknoten ist nur selten notwendig da wir mit der Sentineltechnik (Wächterlymphknotenbiopsie) nur wenige markierte Lymphknoten entnehmen. Somit können wir den meisten Patientinnen die mit der Lymphknotenentfernung verbundenen Nebenwirkungen ersparen.

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Chefärztin Dr. med. Kerstin Belke
- Operative Gynäkologie
- Mammadiagnostik / Mammachirurgie
- Senioroperateurin, Onkozert
- Zusatzbezeichnung Gynäkologische Onkologie
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Tel.: 03644 571501 (Sekretariat)
E-Mail: sek.gyn@rkk-apolda.de

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Sekretariat:
Katrin Schmidt
Tel. 03644 571501
Fax 03644 571502
E-Mail: sek.gyn@rkk-apolda.de