Liebe werdende Eltern

Es gibt nur ein paar Momente im Leben, die unvergesslich sind, die uns ein ganzes Leben begleiten. Die Geburt Ihres Kindes wird mit Sicherheit einer dieser ganz großen Momente sein. Wir, das gesamte Team der Geburtshilfe des Robert-Koch-Krankenhauses Apolda wissen, dass es eine ganz besondere Aufgabe ist, die uns werdende Eltern anvertrauen. Wir möchten jeden neuen Erdenbürger so sanft und so sicher wie möglich ins Leben begleiten und wir stellen uns dieser wundervollen Aufgabe jeden Tag wieder mit neuer Begeisterung.

Bevor es los geht...

Gerne begrüßen wir Sie zu einem unserer Infoabende für werdende Eltern. Ein Frauenarzt, ein Kinderarzt, eine Hebamme und eine Kinderkrankenschwester führen Sie durch unseren Kreißsaal, die Wochenstation und die Kinderklinik. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Ab der 34. SSW können Sie sich in unserer Hebammensprechstunde vorstellen. In einem Hebammen- und Arztgespräch wird die bevorstehende Geburt konkret besprochen. Es wird bereits Ihr Krankenblatt angelegt, damit wir uns zur Geburt zu 100% um Sie kümmern können.

Ergeben sich in Ihrem Schwangerschaftsverlauf Besonderheiten, die eine spezielle Planung der Geburt erfordern, so wird dies in unserer Geburtsplanungssprechstunde ausführlich vorbereitet. Hierzu können Sie oder Ihr Frauenarzt einen Termin über den Kreißsaal vereinbaren.

Die Geburt...

Wir sind 24-Stunden für Sie da. Egal wann Ihr Baby das Licht der Welt erblickt - Hebamme, Geburtshelfer, Kinderarzt, Anästhesist und OP-Personal tun alles, um die Geburt so natürlich und sicher wie möglich ablaufen zu lassen.

Gemeinsam mit der Kinderklinik unseres Hauses (Perinatologischer Schwerpunkt Level 3) betreuen wir Risikoschwangerschaften und Entbindungen ab der vollendeten 32. SSW. Wir streben für Sie eine schmerzarme Geburt an. Um dies zu erreichen, kommen Medikamente zur Schmerzlinderung selbstverständlich nach Absprache mit Ihnen zum Einsatz. Auch die Kollegen der Anästhesie stehen für Sie bereit, um Ihnen den Geburtsschmerz durch eine Periduralanästhesie zu erleichtern.

Natürlich hat die Sicherheit bei jeder Geburt die höchste Priorität, trotzdem versuchen wir, jede Geburt so natürlich wie möglich ablaufen zu lassen. Das belegt unsere geringe Kaiserschnittrate.

Um der Frau unter der Geburt Erleichterung zu verschaffen oder den Verlauf zu beeinflussen wenden wir folgende alternative Metoden an:

  • Akupunktur
  • Hömöopathie
  • Aromatherapie

Zur Betreuung der werdenden Mutter vor der Geburt steht Ihnen ein Vorwehenraum in der Nähe des Kreißsaals zur Verfügung. Um die Wehentätigkeit anzuregen verwenden wir vorwiegend natürliche Mittel.

In unseren farbenfroh gestalteten und je nach Stimmung zu beleuchtenden 3 Kreißsälen wollen wir für Sie eine Atmosphäre schaffen, in der Sie sich wohl und geborgen fühlen können. Ihr Partner, der Sie während der Geburt unterstützt und für Sie da ist, ist bei uns auch herzlich willkommen.

Die medizinisch-technischen Einrichtungen unserer Kreißsäle entsprechen dem neuesten Stand.

Eine Wassergeburt ist für viele Frauen mit weniger Schmerzen verbunden. Das den Körper umfließende warme Wasser sorgt für Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Die Wehen werden hierdurch als nicht so schmerzhaft empfunden. Viele Frauen kommen zu uns, weil hier in Apolda mit ca. 25-30% der Anteil an Wassergeburten relativ hoch ist. Probieren Sie es aus, vielleicht ist das auch die ideale Form der Geburt für Sie!

...nach der Geburt

Für Sie und Ihr Kind und auf Wunsch auch Ihren Partner möchten wir die ersten Tage auf unserer Wochenstation so gestalten, dass Sie sich in ruhiger Umgebung und modern eingerichteten Zimmern ganz auf sich selbst konzentrieren können. Unser qualifiziertes Personal (Hebammen, Schwestern und Ärzte) steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Alternative Maßnahmen und Methoden sind dabei ein fester Bestandteil unserer Hilfestellung beim Stillen und der Pflege Ihres Kindes.

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Chefärztin Dr. med. Kerstin Belke

Mammadiagnostik / Mammasonografie, Mammachirurgie (BET, Ablatio, Axilladissektion, plastisch-rekonstruktive Operationen, Rezidivchirurgie)

Tel.: 03644 57 15 01 (Sekretariat)
E-Mail: sek.gyn@rkk-apolda.de


Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Sekretariat:
Katrin Schmidt

Tel. 03644 57 15 01
Fax 03644 57 15 02
E-Mail: sek.gyn@rkk-apolda.de