Medizinisch-technischer Dienst
Mit neuer Medizintechnik, zukunftsweisenden Therapien oder vernetzter, interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir Ihnen interessante Einsatzmöglichkeiten an.
Wir suchen Menschen aus den unterschiedlichsten Professionen:
Medizintechniker sind verantwortlich für die Betriebssicherheit und jederzeitige Verfügbarkeit unserer medizinisch-technischen Anlagen und Geräte.
Diätassistenten stellen eine individuelle Kost je nach Gesundheitszustand für die Patienten zusammen.
Physiotherapeuten wenden physiotherapeutische Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung funktioneller Zusammenhänge auf den Gebieten der Gesundheitserziehung, Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation an.
Medizinisch-technische Laborassistenten führen nach Anordnung eigenverantwortlich Laboratoriumsmethoden durch, die im Rahmen des medizinischen Untersuchungs-, Behandlungs- und Forschungsbetriebes erforderlich sind.
Medizinisch-technische Radiologieassistenten sind nach ärztlicher Anordnung für die eigenverantwortliche Durchführung aller radiologisch-technischen Methoden bei der Anwendung von ionisierenden Strahlen (z. B. diagnostische Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin) und anderer bildgebender Verfahren (z. B. Ultraschall und Kernspinresonanztomographie) zur Untersuchung und Behandlung von Menschen verantwortlich.
Medizinische Schreibkräfte führen professionelle medizinische Korrespondenz und schreiben insbesondere von Arztbriefen und Histologiebefunde.
Das Robert-Koch Krankenhaus Apolda steht für eine fachlich kompetente, dem Menschen zugewandte umfassende Versorgung der Patienten. Deshalb spielen neben der fachlichen Kompetenz menschliche Nähe und Empathie eine wichtige Rolle.
Wir bieten zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Karriere
Thomas Pfeiffer
Personalleiter
Telefon: 03644 57 10 24
Telefax: 03644 57 17 54
E-Mail: t.pfeiffer@rkk-apolda.de