Freiwilliges Soziales Jahr im RKK Apolda
Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) kannst du dich im RKK Apolda engagieren, dich beruflich orientieren und gleichzeitig die Wartezeit auf eine Ausbildungsstelle oder einen Studienplatz sinnvoll nutzen. Das Landesjugendwerk der AWO Thüringen begleiten dich in deinem FSJ und führt u. a. in regelmäßigen Abständen Bildungsseminare durch.
Das FSJ ist ein Angebot für alle von 16 bis 26 Jahren, die für sich und andere Verantwortung übernehmen wollen.
Aufgaben
Im RKK Apolda wirst du auf einer Station in der Krankenpflege eingesetzt. Folgende Tätigkeiten können nach entsprechender Anleitung, Anweisung und bei kontinuierlicher Überprüfung durch das Fachpersonal von den Freiwilligen durchgeführt werden:
Patientenbezogene Tätigkeiten:
- Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
- Hilfestellung bei der Vorbereitung von Patienten für Operationen und Untersuchungen in Zusammenarbeit mit dem Fachpersonal
- Mithilfe beim einfachen Verbandwechsel
- Unterstützung des Fachpersonals bei der Teil- oder Ganzkörperwäsche des Patienten und Hilfe bei Haar-, Mund-, Zahn- und Nagelpflege
- Mithilfe beim Betten von Kranken
- Patienten zu diagnostischen und therapeutischen Eingriffen begleiten
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten:
- Mithilfe beim Verteilen der Mahlzeiten
- Reinigung und Wischdesinfektion des Bettplatzes von Patienten, von Pflegeartikeln und Mobiliar
- Ermitteln von Essenswünschen
Betreuung von Patienten:
- Beschäftigung mit Patienten z. B. Vorlesen aus Zeitung/Büchern
- Erledigung kleinere Besorgungen für Patienten
- Begleitdienste zum Friseur, u. ä.
Allgemeines:
- Teilnahme an Übergaben, Stationsgesprächen
- Weitergabe von Patienteninformationen und eigenen Beobachtungen an das verantwortliche Pflegepersonal
Rahmenbedingungen
- Das FSJ dauert mindesten 6 und höchstens 18 Monate, im Regelfall ein Jahr. Vor allem Bildung steht im Vordergrund: Während des FSJ finden 25 Seminartage zum Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen statt. Die Arbeitszeit beträgt 40 h pro Kalenderwoche.
- Es wird ein monatliches Taschengeld in Höhe von zurzeit 300,- € gezahlt. Die Kosten der Sozialversicherung werden übernommen. Der Kindergeldanspruch bleibt bestehen.
- Für das gesamte Jahr werden 27 Arbeitstage Urlaub gewährt.
- Über den gesamten Zeitraum ist eine pädagogische Betreuung durch ausgebildete Sozialpädagogen der AWO gesichert.
Voraussetzungen
- Bedingung für einen Einsatz im RKK Apolda ist ein Praktikum von mindestens zwei Wochen auf der Station, auf der der spätere FSJ-Einsatz erfolgen soll.
- Die gesundheitliche Eignung (hausärztliches Attest) sowie die Bereitschaft zu sozialem Engagement muss vorliegen.
- Der Pflegeberuf verlangt sowohl Teamgeist als auch ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Wissen und vor allem Einfühlungsvermögen.
- Nachweis des Masernimpfschutzes durch Kopie des Impfausweises oder ärztliches Zeugnis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern.
Bewerbungen
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Der Einsatz erfolgt in der Regel vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres. Ein späterer Beginn kann ermöglicht werden!
Bewerbungen sind an den Träger des FSJ unter der folgenden Adresse zu richten:
Landesjugendwerk der AWO Thüringen
Juri-Gagarin-Ring 68-70
99084 Erfurt
Tel.: 0361 511 596 30
landesjugendwerk@awo-thueringen.de
oder ihr nutzt das Onlineformular des Landesjugendwerks der AWO
Karriere
![](/fileadmin/_processed_/b/d/csm_Pfeifer001_8587b72529.jpg)
Thomas Pfeiffer
Personalleiter
Telefon: 03644 57 10 24
Telefax: 03644 57 17 54
E-Mail: t.pfeiffer@rkk-apolda.de